Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Grußwort Lothar Ullrich

Lothar UllrichSehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Namen der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. lade ich Sie herzlich zum DAC 2018 in Nürnberg ein. „Wissen leben“ - als Pflegende sehen wir dies als Verpflichtung, aber auch als Herausforderung für unsere Berufsgruppe in dem gemeinsamen Versorgungsprozess.

Unser Berufskodex und gesetzliche Bestimmungen fordern, dass wir forschungsbasiertes Wissen in unserem Arbeitsalltag anwenden, um positive (Pflege)-Ergebnisse für die von uns zu versorgenden schwerkranken Patienten zu erzielen. Täglich kommt neues Wissen hinzu, doch nur ein Teil davon gelangt ans Bett des kranken Menschen. Für den Pflegebereich haben wir leider bis heute wenig Evidenz in Bezug auf die Effektivität geleisteter Interventionen. Wichtiger denn je ist es, dass überprüfbares Wissen das Fundament pflegerischer Kompetenz ist und Patienten auf Grundlage forschungs- und evidenzbasierter Leitlinien und Empfehlungen versorgt werden, um zum gewünschten Erfolg zu kommen.

„Wissen leben“ heißt auch, miteinander zu reden und sich auszutauschen. Nur wer mit anderen Wissensträgern kommuniziert ist in der Lage, sein eigenes Tun und Handeln auf neuestem Wissensstand zu gründen. Förderlich für eine gelingende interprofessionelle Zusammenarbeit sind regelmäßiger Austausch und ein respektvoller Umgang miteinander, der sich durch gegenseitiges Zuhören und Ernstnehmen auszeichnet. Von einer „Gemeinschaft der Wissenden“ und auf Basis guter interdisziplinärer Zusammenarbeit werden in erster Linie die Patienten profitieren.

Kommen Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum DAC 2018 nach Nürnberg, werfen Sie interdisziplinär und innerhalb Ihrer Profession einen Blick voraus, holen Sie sich neue Impulse und Anregungen und gestalten Sie Ihren persönlichen Wissenstransfer.

Ihr

Lothar Ullrich
Vorsitzender der DGF e. V.