Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Grußwort Dr. Ulrich Maly

Dr. Ulrich MalySehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschen Anästhesiecongresses, sehr geehrte Damen und Herren,

ich freue mich, dass Sie die Stadt Nürnberg wieder als Tagungsort Ihrer Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin gewählt haben und heiße Sie sehr herzlich als Oberbürgermeister von Nürnberg willkommen.

Die moderne Anästhesiologie begleitet Patientinnen und Patienten vor und nach Operationen, sie ist tragende Säule der Intensiv- und der Notfallmedizin, sie lindert Leiden in der Schmerztherapie und in der Palliativmedizin. Anästhesisten schaffen damit Sicherheit, sie helfen heilen, sie handeln schnell, sie geben Hoffnung und sie sorgen am Lebensende für den Erhalt der bestmöglichen Lebensqualität bis zum Tod.

Bei diesem umfassenden Auftrag kommt es natürlich darauf an, die Fülle von neu gewonnenen Erkenntnissen in Ihrem Fachgebiet auszutauschen und vor allem diese in die tägliche Praxis einzubauen, damit sie den Patienten zu Gute kommen. "Wissen leben" heißt also die Devise, und unter dieses Motto haben Sie daher Ihren Deutschen Anästhesie Congress für Ärzte und Pflegekräfte gestellt.

Auf Sie warten in den drei Tagen eine Fülle spannender Themen wie zum Beispiel Big Data, Telemedizin und Komplikationsmanagement. Sie stellen Gewohntes auf den Prüfstand und denken quer. Sie diskutieren, wie eine Weitergabe von Wissen und Kompetenz in der Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgreich geschehen kann. Sie setzen sich mit ethischen Fragen auseinander, zum Beispiel mit der Lebensqualität bei der Supramaximaltherapie oder der Selbstbestimmung bei Patientenvorausverfügungen. Nicht zuletzt bergen aktuelle politische Entwicklungen brisante Herausforderungen für die Anästhesie: Ich meine den Umgang mit einem sogenannten ManV, also einem Massenanfall von Verletzten, nach einem Terroranschlag. Auch um den wird es gehen.

Ich wünsche der 65. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin einen erfolgreichen Verlauf, Ihnen einen informativen, interessanten und gewinnbringenden wissenschaftlichen Austausch - und ein wenig Zeit und Muße, um den Besuch in unserer Stadt zu genießen.

ln vielen Studien wird Nürnberg immer wieder eine hohe Lebensqualität bescheinigt, Nürnberg ist aber darüber hinaus ein moderner High-Tech-, Industrie- und innovativer Dienstleistungsstandort. Überzeugen Sie sich selbst - und wenn Sie Gefallen an dieser Stadt gefunden haben, kommen Sie doch einfach wieder. Nürnberg ist immer eine Reise wert.

Dr. Ulrich Maly