26. April 2018 |
PO 201 Atemweg und Ausbildung
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Posterbereich 1 (09.00 - 10.34 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Hans-Jörg Gillmann, Hannover Frank Weilbacher, Heidelberg
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 201.1 | 09.00 - 09.03 |
|
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Frank Weilbacher (Heidelberg)
|
| 201.2 | 09.03 - 09.11 |
|
Orofaziale Chirurgie: Scores sagen die Tracheotomienotwendigkeit nicht vorher
Sebastian Heinrich (Freiburg); Rolf Dieterich (Freiburg); Johannes Kalbhenn (Freiburg); Pit Voss (Freiburg); Torsten Loop (Freiburg); Axel Schmutz (Freiburg)
|
| 201.3 | 09.11 - 09.19 |
|
Einfluss einer Führungsschiene für Endotrachealtuben am Videolaryngoskop KingVision® auf die Zeit bis zur erfolgreichen Beatmung am Simulator
Thomas Ott (Mainz); Stefanie Herrmann (Mainz); Marc Kriege (Mainz); Gerrit Toenges (Mainz); Tim Piepho (Trier)
|
| 201.4 | 09.19 - 09.27 |
|
Evaluation des neuen aScope 4 ™ Broncho zur flexiblen optischen Intubation und Bronchoskopie auf der Intensivstation. Prospektive, nicht-interventionelle Studie.
Marc Kriege (Mainz); Erik Hartmann (Mainz); Marc Bodenstein (Mainz)
|
| 201.5 | 09.27 - 09.35 |
|
Atemwegstraining mit supraglottischen Atemwegshilfen der 2. Generation
Axel Schmutz (Freiburg); Erich Bohn (Freiburg); Johannes Spaeth (Freiburg); Sebastian Heinrich (Freiburg)
|
| 201.6 | 09.35 - 09.43 |
|
Doppellumentubus – mit oder ohne Karinasporn?
Iztok Potocnik (Ljubljana); Lea Andjelkovic (Ljubljana); Jasmina Markovic-Bozic (Ljubljana); Andreas Kupsch (Ljubljana); Darja Servicl-Kuchler (Ljubljana)
|
| 201.7 | 09.43 - 09.51 |
|
Krafteinwirkung auf Zunge und Mundboden während endotrachealer Intubation
Ingo Breddin (Freiburg); Axel Schmutz (Freiburg); Ramona Draxler (Freiburg); Stefan Schumann (Freiburg); Johannes Spaeth (Freiburg)
|
| 201.8 | 09.51 - 09.59 |
|
Sonographie in der Anästhesiologie - Ausbildungsstand und -Bedarf an einer deutschen Universitätsklinik
Susanna Sellin (Mainz); Thomas Ott (Mainz); Marc Bodenstein (Mainz)
|
| 201.9 | 09.59 - 10.07 |
|
Evaluation eines innovativen interaktiven Multiperspektiven-Online-Lerntools zum Erlernen komplexer Team-Tätigkeiten (iMuVi)
Hendrik Ohlenburg (Münster); Philip-Helge Arnemann (Münster); Michael Heßler (Münster); Frédéric Zamit (Münster); Ulrich Kathöfer (Münster); Alexander Zarbock (Münster); Hendrik Friederichs (Münster)
|
| 201.10 | 10.07 - 10.15 |
|
Logbücher im Praktischen Jahr im Wahlfach Anästhesiologie: Fehlende Akzeptanz durch Studierende – Ergebnisse einer Fragebogenstudie (K)
Hendrik Ohlenburg (Münster); Michael Heßler (Münster); Steffen Fischer (Münster); Philip-Helge Arnemann (Münster); Alexander Zarbock (Münster); Manuela Viße (Münster); Bas de Leng (Münster); Manuel Wenk (Münster)
|
| 201.11 | 10.15 - 10.23 |
|
Einfluss von Blended Learning auf die klinische Performance von Medizinstudierenden in der Anästhesiologie
Jana Aline Lohse (Mainz); Sandra Kurz (Mainz); Johanna Altenkirch (Mainz); Jasmin Nolden (Mainz); Kristin Engelhard (Mainz)
|
| 201.12 | 10.23 - 10.31 |
|
Etablierung und Evaluation eines Blended Learning Moduls im Querschnittsfach Schmerzmedizin
Sandra Kurz (Mainz); Melina Wolf (Mainz); Christian Alflen (Mainz); Jana Lohse (Mainz); Rita Laufenberg-Feldmann (Mainz); Kristin Engelhard (Mainz)
|
| 201.13 | 10.31 - 10.34 |
|
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Hans-Jörg Gillmann (Hannover)
|
|
|
PO 202 Intraoperatives Management
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Posterbereich 2 (09.00 - 10.10 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Daniel Dreyer, Lünen Patrick Meybohm, Frankfurt am Main
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 202.1 | 09.00 - 09.03 |
|
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Daniel Dreyer (Lünen)
|
| 202.2 | 09.03 - 09.11 |
|
Einfluss einer intraoperativen zielgerichteten hämodynamischen Optimierung im allgemeinchirurgischen Bereich auf zerebrale Oxygenierung und auf postoperative Komplikationen.
Anna Henkelmann (Kiel); Jochen Renner (Kiel); Helga Francksen (Kiel); Moritz Hill (Kiel); Clemens Schafmeyer (Kiel)
|
| 202.3 | 09.11 - 09.19 |
|
Eine wiederholte Operation an gefäßchirurgischen Patienten ist mit myokardialem Schaden assoziiert
Henrike Janßen (Heidelberg); Larissa Felgner (Heidelberg); Laura Kummer (Heidelberg); Hans-Jörg Gillmann (Hannover); Claudia Schrimpf (Hannover); Saad Rustum (Hannover); Ralf Lichtinghagen (Hannover); Omke Teebken (Peine); Gregor Theilmeier (Oldenburg); Jan Larmann (Heidelberg)
|
| 202.4 | 09.19 - 09.27 |
|
Einfluss der Dauer der extrakorporalen Zirkulation auf Biomarker zur Frühdiagnose eines akuten Nierenversagens
Astrid Ellen Berggreen (Lübeck); Philipp Schlattmann (Lübeck); Christian Schmidt (Lübeck); Simon Schemke (Lübeck); Michael Petersen (Lübeck); Matthias Heringlake (Lübeck)
|
| 202.5 | 09.27 - 09.35 |
|
Verwendung eines isoliert perfundierten Rattendünndarm-Modells zur Untersuchung organspezifischer Mechanismen des Ischämie-Reperfusions-Schadens
Yuk Lung Wong (Kiel); Ingmar Lautenschläger (Kiel); Karina Zitta (Kiel); Christin Schildhauer (Kiel); Christoph Röcken (Kiel); Thilo Wedel (Kiel); Norbert Weiler (Kiel); Inéz Frerichs (Kiel); Markus Steinfath (Kiel); Martin Albrecht (Kiel)
|
| 202.6 | 09.35 - 09.43 |
|
Einfluss einer akuten Alkoholintoxikation auf die viskoelastischen Parameter der Blutgerinnung – eine in-vitro Studie
Lion D. Sieg (Hannover); Kai Johanning (Hannover); Carsten Schumacher (Hannover); Hendrik Eismann (Hannover)
|
| 202.7 | 09.43 - 09.51 |
|
Kardioprotektion durch ischämische Präkonditionierung: Einfluss verschiedener Anästhesieverfahren in der Ratte in vivo
Martin Ströthoff (Düsseldorf); Friederike Behmenburg (Düsseldorf); Franziska Eckelskemper (Düsseldorf); Sebastian Bunte (Düsseldorf); André Heinen (Düsseldorf); Markus W. Hollmann (Amsterdam); Ragnar Huhn (Düsseldorf)
|
| 202.8 | 09.51 - 09.59 |
|
Mentale Modelle in der Narkoseeinleitung: Einfluss eines strukturierten TEAM-Briefings auf das Management anästhesiologischer Komplikationen. Eine Pilotstudie.
Christopher Neuhaus (Heidelberg); Johannes Schäfer (Heidelberg); Markus A. Weigand (Heidelberg); Christoph Lichtenstern (Heidelberg)
|
| 202.9 | 09.59 - 10.07 |
|
Propofol & Ketamin basiertes Anästhesiekonzept für Sprague-Dawley-Ratten
Lukas Martin Wirtz (Homburg); Daniel Kiefer (Homburg); Teodora Shopova (Homburg); Beate Wolf (Homburg); Felix Maurer (Homburg); Thomas Volk (Homburg); Sascha Kreuer (Homburg); Tobias Fink (Homburg)
|
| 202.10 | 10.07 - 10.10 |
|
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Patrick Meybohm (Frankfurt)
|
|
|
PO 203 Lunge und Beatmung
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Posterbereich 1 (12.00 - 13.02 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Kai Kaufmann, Freiburg Peter Spieth, Dresden
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 203.1 | 12.00 - 12.03 |
|
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Kai Kaufmann (Freiburg)
|
| 203.2 | 12.03 - 12.11 |
|
Sonographische Untersuchung zur Beschaffenheit des Zwerchfells nach Lungentransplantation
Julia Schneider (München); Patricia Weggesser (München); Ines Schroeder (München); Patrick Scheiermann (München)
|
| 203.3 | 12.11 - 12.19 |
|
Quantitative Bestimmung der regionalen Lungenperfusion mittels EIT und SPECT
Thomas Muders (Bonn); Benjamin Hentze (Aachen); Steffen Leonhardt (Aachen); Göran Hedenstierna (Uppsala); Hermann Wrigge (Leipzig); Christian Putensen (Bonn)
|
| 203.4 | 12.19 - 12.27 |
|
Validierung der elektrischen Impedanztomographie zur bettseitigen Messung der relativen Lungenperfusion im Schwein
Paul Herzog (Dresden); Thomas Bluth (Dresden); Thomas Kiss (Dresden); Michael Kircher (Karlsruhe); Anja Braune (Dresden); Robert Huhle (Dresden); Martin Scharffenberg (Dresden); Jörg Kotzerke (Dresden); Birgit Stender (Lübeck); Marcelo Gama de Abreu (Dresden)
|
| 203.5 | 12.27 - 12.35 |
|
Intraoperative Beatmungsparameter und ihre Assoziation mit postoperativen pulmonalen Komplikationen bei adipösen Patienten
Katharina Birr (Dresden); Lorenzo Ball (Genua); Sabrine N.T. Hemmes (Amsterdam); Ary Serpa Neto (São Paulo); Thomas Bluth (Dresden); Thea Koch (Dresden); Marcus J. Schultz (Amsterdam); Paolo Pelosi (Genua); Marcelo Gama de Abreu (Dresden)
|
| 203.6 | 12.35 - 12.43 |
|
„Cross-talk“ Lunge und Hirn: Identifikation von Mechanismen der systemischen Fortleitung inflammatorischer Prozesse im ARDS über den Blutkreislauf anhand des Modells der Bluttransfusion
Alexander Ziebart (Mainz); Moritz Schäfer (Mainz); Andreas Garcia Bardon (Mainz); Christian Moellmann (Mainz); Jens Kamuf (Mainz); Rainer Thomas (Mainz); Erik K. Hartmann (Mainz)
|
| 203.7 | 12.43 - 12.51 |
|
Variable Beatmung ist dem maximalen Rekrutierungsmanöver für die Reduktion nicht belüfteter Lungenbereiche in Schweinen mit Lungenschädigung überlegen
Mark Leiderman (Dresden); Thomas Bluth (Dresden); Thomas Kiss (Dresden); Luigi Vivona (Neapel); Anja Braune (Dresden); Robert Huhle (Dresden); Michael Kircher (Karlsruhe); Martin Scharffenberg (Dresden); Jakob Wittenstein (Dresden); Marcelo Gama de Abreu (Dresden)
|
| 203.8 | 12.51 - 12.59 |
|
Variabilität der Beatmungsqualität verschiedener Intensivstationen eines Universitätsklinikums
Joana Plessow (Köln); Jochen Hinkelbein (Köln); Andreas Hohn (Köln)
|
| 203.9 | 12.59 - 13.02 |
|
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Peter Spieth (Dresden)
|
|
|
PO 204 Neuroanästhesie
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Posterbereich 2 (12.00 - 12.54 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Stefan Schwerin, München Serge Thal, Mainz
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 204.1 | 12.00 - 12.03 |
|
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Stefan Schwerin (München)
|
| 204.2 | 12.03 - 12.11 |
|
Verringerung der thrombozytären Aktivierbarkeit und des sekundären Hirnschadens nach Schädelhirntrauma durch Defizienz des aktiven Glukosetransportes SGLT-2 im Mausmodell
Simon Meyer (Mainz); Christina M. Gölz (Mainz); Anne Sebastiani (Mainz); Tobias Hirnet (Mainz); Wentao Song (Mainz); Carola C. Förster (Würzburg); Hermann Koepsell (Würzburg); Kerstin Jurk (Mainz); Serge C. Thal (Mainz)
|
| 204.3 | 12.11 - 12.19 |
|
Regulatorische T-Zellen reduzieren die maligne Inflammationsantwort des Organismus nach SHT in der Maus
Tobias Krämer (Mainz); Till Brühl (Mainz); Nathalia Hack (Mainz); Matthias Klein (Mainz); Tobias Hirnet (Mainz); Lutz Menzel (Mainz); Tobias Bopp (Mainz); Michael Schäfer (Mainz)
|
| 204.4 | 12.19 - 12.27 |
|
Untersuchung neuroprotektiver Effekte des Matrixmetalloproteinase Breitspektrum-Inhibitors Batimastat nach experimentellem Schädel-Hirn-Trauma in der Maus
Regina Hummel (Mainz); Bastian Bachmann (Mainz); Christina Gölz (Mainz); Michael K.E. Schäfer (Mainz)
|
| 204.5 | 12.27 - 12.35 |
|
Anästhesiologisches Management der Schlaf-Wach Technik in der zerebralen Tumorchirurgie
Florian J. Raimann (Frankfurt am Main); Ulrich Strouhal (Frankfurt am Main); Elisabeth Adam (Frankfurt am Main); Volker Seifert (Frankfurt am Main); Marie-Therese Forster (Frankfurt am Main)
|
| 204.6 | 12.35 - 12.43 |
|
Die Rolle von Thrombin und dem Protease-aktivierten-Rezeptor-1 (PAR1) nach akutem subduralen Hämatom in der Ratte
Tobias Krämer (Mainz); Wasim Sakas (Mainz); Axel Heimann (Mainz); Daniel Jussen (Mainz); Harald Krenzlin (Mainz); Oliver Kempski (Mainz); Beat Alessandri (Mainz)
|
| 204.7 | 12.43 - 12.51 |
|
Die Wirkung von Dexmedetomidin auf thalamokortikale Schaltneurone
Catharina Westphal (München); Stefan Schwerin (München); Claudia Kopp (München); Gerhard Schneider (München); Stephan Kratzer (München); Rainer Haseneder (München)
|
| 204.8 | 12.51 - 12.54 |
|
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Serge Thal (Mainz)
|
|
|
PO 205 Notfallmedizin
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Posterbereich 1 (15.00 - 16.26 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Andreas Garcia Bardon, Mainz Klaus Hahnenkamp, Greifswald
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 205.1 | 15.00 - 15.03 |
|
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Andreas Garcia Bardon (Mainz)
|
| 205.2 | 15.03 - 15.11 |
|
Einsatzanalyse des innerklinischen Notfallteams der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin an der Uniklinik Köln in den Jahren 2013 bis 2016
Jan Schmitz (Köln); Jochen Hinkelbein (Köln); Gregor Schulz (Köln); David Sander (Köln)
|
| 205.3 | 15.11 - 15.19 |
|
Onlineumfrage zur Durchführung einer prähospitalen Notfallnarkose und Atemwegssicherung
Tobias Warnecke (Duisburg); Martin Dobbermann (Solingen); Torben Becker (Köln); Michael Bernhard (Leipzig); Jochen Hinkelbein (Köln)
|
| 205.4 | 15.19 - 15.27 |
|
Sichtungen in AUDIME (Augmented Disaster Medicine): Vorteile, Potentiale und Limitationen aus katastrophenmedizinischer Sicht
Andreas Follmann (Aachen); Marian Ohligs (Aachen); Marc Felzen (Aachen); Rolf Rossaint (Aachen); Michael Czaplik (Aachen)
|
| 205.5 | 15.27 - 15.35 |
|
Beeinflusst die Reanimation die Durchführung einer Koniotomie durch Anästhesisten bei asphyktischem Kreislaufstillstand?
Thomas Ott (Mainz); Jascha Stracke (Mainz); Susanna Sellin (Mainz); Marc Kriege (Mainz); Gerrit Toenges (Mainz); Carsten Lott (Mainz); Sebastian Kuhn. (Mainz); Kristin Engelhard (Mainz)
|
| 205.6 | 15.35 - 15.43 |
|
Sichtungen in AUDIME (Augmented Disaster Medicine): Übertriage aufgrund mangelnder Distanz - Inwieweit beeinflusst das Patientenverhalten die Behandlungspriorisierung bei der Sichtung?
Nils Ellebrecht (Freiburg)
|
| 205.7 | 15.43 - 15.51 |
|
Sichtung bei Massenanfall von Verletzten: Algorithmen und deren Praktikabilität
Sarah Richter (Mainz); Tim Piepho (Trier); Holger Buggenhagen (Mainz)
|
| 205.8 | 15.51 - 15.59 |
|
Behandlung und Versorgungsqualität von Kohlenmonoxidvergiftungen - eine retrospektive single-center Analyse
Lars Eichhorn (Bonn); Marjetka Bombek (Bonn); Dirk Michaelis (Wiesbaden); Michael Kemmerer (Wiesbaden); Kay Tetzlaff (Tübingen)
|
| 205.9 | 15.59 - 16.07 |
|
Initiale Umsetzung der Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Reanimationsausbildung von SchülerInnen – eine bundesweite Bestandsaufnahme
Stefanie Beck (Hamburg); Christoph Havemann (Hamburg); Christoph Doehn (Hamburg); Jens Kubitz (Hamburg)
|
| 205.10 | 16.07 - 16.15 |
|
„B-Con“- ein Ausbildungskonzept für nicht in der Notfallmedizin tätige Ärzte zur Vorbereitung auf die Behandlung massiver Blutungen in Sonderlagen?
In-Sik Na (Aachen); Verena Pelster (Aachen); Rolf Rossaint (Aachen); Nadine Hochhausen (Aachen); Hanna Schröder (Aachen); Andreas Follmann (Aachen); Kai Clasen (Aachen); Gereon Schälte (Aachen)
|
| 205.11 | 16.15 - 16.23 |
|
Ertrinkungsunfälle in Deutschland - eine epidemiologische Analyse aus 12 Jahren Luftrettung der ADAC Luftrettung gGmbH
Daniel Geppert (Hamburg); Michael Gäßler (München); Matthias Ruppert (München); Thoralf Kerner (Hamburg); Markus Stuhr (Hamburg)
|
| 205.12 | 16.23 - 16.26 |
|
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Klaus Hahnenkamp (Greifswald)
|
|
|
PO 206 Schmerztherapie
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Posterbereich 2 (15.00 - 16.18 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Felix Girrbach, Leipzig Robert Werdehausen, Leipzig
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 206.1 | 15.00 - 15.03 |
|
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Felix Girrbach (Leipzig)
|
| 206.2 | 15.03 - 15.11 |
|
Der Einfluss der Ängstlichkeit der Mutter auf die Schmerzintensität während der Chorionzottenbiopsie und der Amniozentese
Joachim Erlenwein (Göttingen); Katharina Klages (Hannover); Sudip Kundu (Hannover); Michael Elsässer (Heidelberg); Peter Hillemanns (Hannover); Alexander Scharf (Heidelberg); Ismini Staboulidou (Hannover)
|
| 206.3 | 15.11 - 15.19 |
|
Wen erreicht man mit dem Quadratus lumborum Block: Ein anatomischer Zwischenbericht von 10 Leichen.
David Tschelesnig (Graz); Carla Avila González (Bochum); Rainer Litz (Bochum); Georg Feigl (Graz)
|
| 206.4 | 15.19 - 15.27 |
|
Periphere Regionalanästhesie: Kontinuierliche oder patientenkontrollierte Lokalanästhetika-Applikation zur postoperativen Schmerztherapie?
Jan Sönke Englbrecht (Münster); Benjamin Niedergassel (Münster); Peter Zahn (Bochum); Esther Pogatzki-Zahn (Münster)
|
| 206.5 | 15.27 - 15.35 |
|
Kritische Ereignisse in der Akutschmerztherapie – eine Risikoanalyse von CIRS Meldungen
Michael Maring (Göttingen); Miriam Emons (Göttingen); Reiner Wäschle (Göttingen); Frank Petzke (Göttingen); Joachim Erlenwein (Göttingen)
|
| 206.6 | 15.35 - 15.43 |
|
Zusammenhang von TGF-ß und der Schmerzintensität von Patienten vor und nach operativ versorgten Frakturen
Christine Meyer-Frießem (Bochum); Peter Zahn (Bochum); Jan Geßmann (Bochum); Melanie Ebel (Bochum); Martin Bauer (Castrop-Rauxel); Jana Aulenkamp (Bochum)
|
| 206.7 | 15.43 - 15.51 |
|
Das perioperative Schmerzkonzept beeinflusst nicht das rezidiv-freie Überleben nach radikaler Prostatektomie. Ein retrospektiver Vergleich zwischen intravenöser patienten-kontrollierter Analgesie und Epiduralanalgesie.
Jens Kamuf (Mainz); Mareike Pospich (Mainz); Florian Heid (Mainz)
|
| 206.8 | 15.51 - 15.59 |
|
Endergebnis der anatomisch-topographische Untersuchung der Rami dorsales nervi spinales thoracici mit Hinblick der Radiofrequenzfacettendenervation
Georg Feigl (Graz); Wolfgang Stelzer (Linz); Rudolf Likar (Klagenfurt); Christoph Skias (Graz)
|
| 206.9 | 15.59 - 16.07 |
|
Die Bedeutung von Tageslicht bei der Wahrnehmung von perioperativem Akutschmerz
Janine Scheller (Jena); Winfried Meissner (Jena); Marcus Komann (Jena)
|
| 206.10 | 16.07 - 16.15 |
|
Nichtlineare, Zeit- und Frequenzbereichsanalyse der Herzratenvariabilität von Probanden vor, während und nach Kälteschmerzreizung
Alexander Tzabazis (Lübeck); Andreas Eisenried (Erlangen); Hyatt Moore (Monterey); David C. Yeomans (Stanford)
|
| 206.11 | 16.15 - 16.18 |
|
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
Robert Werdehausen (Leipzig)
|
|
|